der Start in unserer neuen Spielstätte in Lindau war umwerfend: Das Parktheater war komplett ausverkauft, und alle waren begeistert. Vorerst bis Ende 2025 können wir am Mittwoch und Donnerstag in gewohnter Form ausgesuchte Filme in Originalfassung zeigen. Die Beginnzeiten haben wir an den Zugfahrplan angepasst und deshalb auf 19.30 Uhr vorverlegt. Bei Buchung der Eintrittskarte online (www.kino-lindau.de) im Vorverkauf gilt diese gleichzeitig als Ticket für die An- und Abreise mit Öffis aus ganz Vorarlberg, ebenso sind die Lindauer Buslinien inkludiert.
Mit unserem neuen Programm starten wir jetzt in die zweite Runde. Die Filme im Programm sind natürlich alle toll, einige möchte wir aber noch speziell hervorheben: Wenn der Herbst naht – mit diesem Film konfrontiert François Ozon seine Zuschauer mit einer originellen, verblüffenden und nicht zuletzt unmoralischen Geschichte über das Altern.
Auch in Das tiefste Blau geht es ums Altern. Tereza soll in eine Seniorenresidenz abgeschoben werden. Aber sie widersetzt sich und macht sich stattdessen auf den Weg in die Freiheit, ins Amazonasgebiet. Dem Regisseur Gabriel Mascaro gelingt damit ein berührender, „wunderschöner Wasser-Roadmovie“. (Hollywood Reporter)
Maschas Schilinski erzählt mit In die Sonne schauen einfühlsam von den Erinnerungen vierer Frauen, die ihre Kindheit und Jugend in einem Zeitraum zwischen den 1910er und den 2020er Jahren auf demselben Vierseitenhof in der Altmark verbrachten. Der hochgelobte Film setzte sich als deutscher Beitrag zur Oscarverleihung 2026 für den Besten Internationalen Film durch.
Absurder schwarzer Humor, diese Charakterisierung trifft Franck Dubosc‘ Film Un ours dans le Jura (How to make a killing) wohl am besten: Eine überzeugende und sehr amüsante Mischung aus Fargo und Eberhofer Dorfkrimi.
Außerdem möchten wir auf unsere Pop-Up-Veranstaltungen im S-Mak in Lustenau und im Alten Kino Rankweil hinweisen. Ganz besonders freuen wir uns, Charlie Chaplins wunderbaren The Gold Rush 100 Jahre nach dessen Entstehung mit Live-Musikbegleitung durch Peter Madsen und Adrian Mears im Bregenzer Kosmos Theater präsentieren zu können.
Wir sehen uns schon auf dem Weg im Rex nach Lindau Insel, Ankunft 19.03 Uhr, im ersten Wagon.
Euer Filmforum Bregenz-Team
AT41 5800 0102 5307 1112 / BIC: HYPVAT2B / Bitte Name und Adresse angeben!
LINDAU: Buch-Insel, Lindau Tourismus, Parktheater Lindau